
inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen
Am Lager: Sofort lieferbar (1-3 Werktage)!
- Artikel-Nr.: JH-30287
Audiolab 6000 A MKII
Weiterentwicklung eines Klassikers
Der Audiolab 6000A MKII bewahrt das bewährte Design und die Philosophie seines Vorgängers, bietet jedoch erhebliche technische Verbesserungen. Er ist kompatibel mit den Komponenten der 6000- und 7000-Serie und stellt somit eine ideale Basis oder Ergänzung für jedes Hi-Fi-Setup dar.
Verbesserter Transformator, flexible Betriebsmodi
Im Herzen des 6000A MKII sorgt ein leistungsfähiger 200VA-Toroidtransformator, unterstützt durch vier 15.000-µF-Speicherkondensatoren, für stabile Leistung und dynamische Musikwiedergabe. Mit seinen flexiblen Betriebsmodi – als integrierter Verstärker (Integrated), Vorverstärker (Pre) und im Pre-Power Modus – bietet der 6000A MKII eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für verschiedenste Audio-Setups.
Kontaktfreudig: Neuer D/A-Wandler inkl. HDMI & Bluetooth 5.1 aptX HD
Durch den HDMI-ARC-Eingang lässt sich der 6000A MKII problemlos in AV-Systeme integrieren, um den Sound der Lieblingsserie oder eines Blockbusters in herausragender Hi-Fi-Qualität ins Wohnzimmer zu bringen. Bluetooth 5.1 aptX HD garantiert eine exzellente Audioübertragung von mobilen Geräten, sodass Lieblingsmusik, Podcasts oder Konzerte auf YouTube mit außergewöhnlicher Klangqualität gestreamt werden können. Je vier digitale und analoge RCA-Anschlüsse bieten maximale Flexibilität für den Anschluss weiterer Audiokomponenten.
Hochmoderne DAC-Technologie
Ausgestattet mit dem ESS Sabre ES9038Q2M-Chip, bietet der 6000A MKII eine herausragende digitale Signalverarbeitung, die 32-Bit/768-kHz-PCM unterstützt und mithilfe der HyperStream® II-Architektur Umwandlungsfehler und Signalverluste minimiert. Der „Time Domain Jitter Eliminator“ verbessert die Klangklarheit durch effektive Reduktion von Jitter.
Class-AB-Verstärker mit audiophilem Erbe
Der bewährte Class-AB-Verstärker, ergänzt durch eine CFB-Topologie (Complementary Feedback), liefert 50 W pro Kanal an 8 Ohm und 75 W an 4 Ohm, gekennzeichnet durch überragende Linearität und thermische Stabilität.
Technische Daten
- Abmessungen (BxHxT): 444mm x 65mm x 299mm
- Gewicht: 7,8kg
Das Unternehmen Audiolab wurde 1983 von Philip Swift und Derek Scotland gegründet. Audiolab hatte schon immer einen sehr guten Ruf für hochwertige und innovative Technik. Beste Qualität und Zuverlässigkeit sind dabei selbstverständlich. Auf überflüssigen Schnickschnack wird verzichtet. Die Handhabung sollte schon immer unkompliziert sein und der Preis erschwinglich.
Unter der Führung von Nick Clarke, der schon seit den frühen Anfängen von Audiolab aktiv ist, investiert das Unternehmen in Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Unermüdlich sucht Audiolab nach weiteren perfekten Hifi Lösungen für das Wohnzimmer der Kunden. Die 8200er Serie von Audiolab ist dabei der Eckpfeiler und die Basis für das Produktprogramm. Das Audiolab System kann nach eigenen Wünschen wachsen und auch Jahre später weiter mit Schritt halten. Auch der Enthusiast im Hifibereich wird begeistert sein.
Die Entwicklung des Unternehmens ist sehr erstaunlich. Am Anfang wurden die Geräte in der Küche von Philip Swift gefertigt. Die erste Hifi-Komponente von Audiolab war der Vollverstärker 8000A. Das Unternehmen wurde dann stetig ausgebaut mit Vorverstärkern, passenden Endstufen, CD-Spielern, Laufwerken, Tunern und D/A Wandler. Audiolab wurde schließlich Jahre später von MCLaren übernommen. Die MCLaren Komponenten stellen bis heute die Grenzen des Machbaren dar. Das die Qualität ihren Preis hat ist allen verständlich und so wurde Audiolab zu einer exklusiven hochwertigen Marke mit Produkten, die von vermögenden Kunden gerne gekauft werden.
Auch heute tragen viele Produkte die Handschrift von Nick Clarke, der auch in Zukunft weiterhin mit seinem kompetenten Team die ursprüngliche Philosophie von Audiolab umsetzen möchte.
Hinweis zu Aktualisierungen Ihrer audiolab-Produkte:
Auf dieser Webseite finden Sie immer aktuelle Software-Updates / Treiber-Downloads und weitere Informationen zu audiolab-Produkten: