+++ 3 % Skonto bei Vorkasse +++ Ab 99 € Artikelwert keine Retourkosten innerhalb Deutschlands +++

Audes PS-6 - Steckdosenleiste

Audes PS-6 - Steckdosenleiste
600,00 € *

inkl. MwSt. - Infos zu Versandkosten und Bedingungen

Lieferzeit: 10 - 14 Werktage

  • JH-28882
Fragen zum Artikel?
Audes PS-6 Die PS-6 Steckdosenleiste wurde für die Verteilung der elektrischen Energie... mehr
Produktinformationen "Audes PS-6 - Steckdosenleiste"

Audes PS-6

Die PS-6 Steckdosenleiste wurde für die Verteilung der elektrischen Energie zwischen verschiedenen audiovisuellen Geräten entwickelt. Sie hat sechs Ausgänge und eine Gesamtleistung von 2300 W. Die PS-6 wurde für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Sie darf niemals im Freien verwendet werden. Das Gerät verfügt über einen Netzschalter, mit dem sich alle sechs Ausgänge gleichzeitig ausschalten lassen. PS-6 ist durch eine 10-A-Sicherung geschützt.

Technische Daten

  • Nennleistung 2300 W
  • Max. AC-Ausgang 10 A
  • Einlass 10 A Eingang IEC C14
  • Ausgang 6 × 16 A/250 VAC Steckdose CEE 7/3
  • Stromversorgungskabel 10 A/250 VAC Stecker IEC C13
  • Abmessungen (mm) 94 H × 145 B × 240 T
  • Abmessungen (Zoll) 3¾" H × 5¾" B × 9½" T
  • Gewicht 1,7 kg/3,8 lbs
Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Audes

Geschichte

Am 30. März 1935 O-ü. RET (Raadio-Elektrotehnika Tehas) erhielt eine Lizenz vom Wirtschaftsministerium. Die Fabrikgründer waren Friedrich Olbrei, Karl Reinmann und Hans Võrk. Seine Tätigkeitsbeschreibung wurde als „Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Radio-, Ton- und Kinogeräten, Geräten und anderen elektrotechnischen Komponenten“ angegeben. Die Industrie- und Handelskammer hat O-ü- registriert. Raadio-Elektrotehnika Tehas (RET) mit der Anfangshauptstadt von 35000 estnischen Kronen im Juni 1935 in Suur Karja 9, Tallinn. Zum Verwaltungsrat gehörten Hans Võrk, Friedrich Olbrei, Julias Anton, Karl Reinmann und Reinhold Saving. Hans Võrk wurde Produktionsleiter.

Zunächst wurde in der Fabrik ein Labor eingerichtet, um mit der Entwicklung von Funkempfängern zu beginnen. Es folgte die Ausstattung der Produktionsanlagen mit damals teuren modernen Maschinen. Teilweise wurde es in der Arsenal-Fabrik in Tallinn hergestellt. Einige Geräte wurden im Ausland gekauft. Nach der Einstellung und Schulung des Personals wurde der erste RET-Funkempfänger im September 1935 veröffentlicht.

Die Kabinettsproduktion wurde im Dezember 1935 gegründet. Zu diesem Zeitpunkt arbeiteten etwa fünfzig Menschen am Fließband, das von sechs Elektromotoren angetrieben wurde und täglich 20-30 Funkempfänger produzierte. Am 13. Dezember 1935 wurde der 1000. Empfänger hergestellt. Insgesamt produzierte die Fabrik im ersten Betriebsjahr 1156 Funkempfänger. Dies belief sich auf 10 % des gesamten Radioumsatzes auf dem lokalen Markt.

Von 1978 bis 1982 wurde ein grundlegend neues Radiogramphon Estland 008 hergestellt, das vollständig auf Transistoren basiert. Insgesamt wurden 45263 Einheiten veröffentlicht. Das Funkempfängermodul wurde mit dem Grammophon kombiniert. Der Radioempfänger verfügte über leises Tuning und fünf feste Radiosender-Presets. Slider wurden für Lautstärke-, Balance- und Tonregler verwendet. 25АСА-II (25ASA-II) Lautsprecher waren mit eingebauten Verstärkern aktiv. Der Steuerlautsprecher wurde im Hauptmodul platziert.

Das Radiogramphon Estland 009 wurde von 1981 bis 1984 produziert. Insgesamt wurden 30436 Einheiten freigegeben. Radio-Gramophon bestand aus vier Modulen. Das Grammophonmodul verwendete die polnische Unitra G602, wo eine elektromagnetische Patrone verwendet wurde. Das Tuner-Verstärker-Funkempfängermodul wurde mit einem Vorverstärker kombiniert. Das Set enthielt zwei aktive Lautsprecher 25АС-31 (25AS-31).

1980 wurde ein Souvenir-Radioempfänger Regatt zum Gedenken an das olympische Segeln veröffentlicht, das in Tallinn stattfand.

1985 wurde die Produktion von Lautsprechertreibern und die Montage von Lautsprechersystemen vom Hauptwerk Tallinn in die Jõhvi-Niederlassung verlagert. Gleichzeitig wurden viele technologische Prozesse in Partnerschaft mit Genelec Oy, Finnland, modernisiert.

1992 wurde Estland in Audes („Audio aus Estland“) umbenannt.

1993 gründete Audes eine eigene Produktion von Lautsprecherschränken. Ursprünglich wurden die Schränke aus Spanplatte hergestellt. Das erste Lautsprechermodell, das unter der Marke Audes veröffentlicht wurde, war 130AC in einer Reihe von Modifikationen: 130AC, 130AC 002 und 130AC 003. Die Modelle unterschieden sich in der Verarbeitung. Darüber hinaus verwendete 130AC 003 einen Wabenwoofer, während die anderen beiden Modelle Tieftöner mit papierbasierten Kegeln verwendeten.

HMS Energia RC HMS Energia RC
ab 1.020,00 € *
Fisch Audiotechnik Audio-Filterleiste 8 Steckplätze Fisch Audiotechnik Audio-Filterleiste 8...
ab 499,50 € * 555,00 € *
Fisch Audiotechnik Audio-Filterleiste 4 Steckplätze Fisch Audiotechnik Audio-Filterleiste 4...
ab 400,50 € * 445,00 € *
Fisch Audiotechnik AFL-reference line Fisch Audiotechnik AFL-reference line
ab 1.332,00 € * 1.480,00 € *
Fisch Audiotechnik Audio-Filterleiste 6 Steckplätze Fisch Audiotechnik Audio-Filterleiste 6...
ab 450,00 € * 500,00 € *
Oehlbach XXL Powersocket 908 Oehlbach XXL Powersocket 908
331,80 € * 395,00 € *
Keces IQRP-800 Netzfilter Keces IQRP-800 Netzfilter
1.116,00 € * 1.200,00 € *
Keces P6 - Stromfilter Keces P6 - Stromfilter
558,00 € * 600,00 € *
Oehlbach XXL Powerstation 909 Oehlbach XXL Powerstation 909
645,96 € * 769,00 € *
Zuletzt angesehen
detail -